Rahmenvereinbarung HPE Server
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT
000
Göttinger Chaussee 259
30459
Hannover
Deutschland
DE929
alicia.becker@it.niedersachsen.de
051112027127

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
t:04131153308
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131153308

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48800000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung für den Kauf von HPE Servern der ProLiant Serie und Nachfolger sowie Instandhaltung.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand der Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung

Diese Rahmenvereinbarung dient als Grundlage für den Kauf von HPE Servern der ProLiant Serie und Nachfolger ggf. mit vorinstallierter* Betriebssystemsoftware (insbesondere ist hierunter betriebsunterstützende Software zu verstehen wie z.B. Firmware oder Treibersoftware verstehen), inklusive zur Verfügungsstellung der Installationsmedien, Aufstellung (soweit im Einzelabruf vereinbart), Herbeiführung der Betriebsbereitschaft* (z. B. durch Aufstellung* der Produkte und Installation der zugehörigen Standardsoftware*) und Dokumentation (soweit im Einzelabruf vereinbart) und sonstige Leistungen im Rahmen der Lieferung. Zudem dient diese Rahmenvereinbarung als Grundlage für die Instandhaltung der Hardware mit der Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft (Störungsbeseitigung), der Hotline, dauerhafter Überlassung verfügbare Programmstände der vorinstallierten* Betriebssystemsoftware (z.B. Firmware, Microcode oder Treibersoftware) und 5 Jahre HPE Tech Care Basic inkl. Defective Media Retention (DMR) HW only für Komponenten des Herstellers HPE durch Einzelauftrag.

Die Rahmenvereinbarung wird für das Land Niedersachsen, vertreten durch IT.Niedersachsen ausgeschrieben.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24

Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate (Mindestvertragsdauer) mit einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils 12 Monaten, wenn er nicht 3 Monate vor Ablauf durch den Auftraggeber gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt 48 Monate.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DE929

Die Lieferorte sind am Sitz der jeweils bezugsberechtigten Dienststellen und können sich über ganz Niedersachsen inklusive der niedersächsischen Inseln und der Städte Norderstedt und Hamburg erstrecken.
Der Auftraggeber kann jederzeit weitere Standorte benennen. Sofern dem Auftragnehmer durch die Benennung eines weiteren Standortes nachweislich Mehraufwendungen im Vergleich zu den benannten Standorten entstehen, sind diese Mehraufwendungen durch den Auftraggeber entsprechend zu vergüten.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

reine Preiswertung

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber erhält das Recht, die auf der Basis der Rahmenvereinbarung erworbenen Komponenten
an die bezugsberechtigten Dienststellen und Behörden in Niedersachsen weiter zu vertreiben.
Bezugsberechtigte Stellen dieser Rahmenvereinbarung sind das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) und die Ämter für regionale Landentwicklung (ÄrL). Das SLA ist im Rahmen seiner Aufgabenwahrnehmung verpflichtet, Hard- und Software - einschließlich Server - auch für die ÄrL zu beschaffen.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
3.000.000,00
EUR
EUR
3.000.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
Klimaschutz
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Weiterbetrieb von bestehender Infrastruktur

Gleichstellung von ethnischen Gruppen
Gleichstellung der Geschlechter
Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen Wertschöpfungsketten
Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte und/oder für Menschen mit Behinderungen.
Fairere Arbeitsbedingungen
Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen Wertschöpfungskette

Verpflichtung zur Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards in der öffentlichen Beschaffung

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrages kann gemäß § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate über den Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der europäischen Union.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zum Auftrag
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
ACP IT Solutions AG, 30169 Hannover
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

ACP IT Solutions AG
Amtsgericht Paderborn, HRB 3734
Großunternehmen
Werftstraße 20
30169
Hannover
Deutschland
DE929
vertrieb-hannover@acp.de
+49 (511) 35777 203
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

04.07.2025

Angaben zum Angebot

1 - 498933
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung